Maßnahmen gegen Sprachsterben agentenbasiert modelliert
Art der Abschlussarbeit
- Masterarbeit
Status der Arbeit
- Abgeschlossen
Betreuer/in
Hintergrundinformationen zu der Arbeit
Viele Sprachen sind vom Aussterben bedroht. Das heißt, dass die Anzahl an Menschen,
die die Sprache sprechen, zurückgeht und die Sprache nicht mehr an Kinder vermittelt
wird. Ziel dieser Arbeit ist, es Sprachsterben in einem agentenbasierten Modell umzusetzen
und Maßnahmen gegen Sprachsterben auf ihre Wirksamkeit zu testen. Im
umgesetzten Modell findet Sprachvermittlung zwischen Eltern und Kindern statt, sowie
zwischen zwei Menschen, die in einer Partnerschaft sind. Nach einer Kalibrierung der
Parameter wurden fünf verschiedene Maßnahmen gegen Sprachsterben in dem Modell
getestet. Es handelt sich hierbei um die Verwendung der Sprache in Kindergärten,
Sprachunterricht an Schulen, Sprachverwendung am Arbeitsplatz, sowie die Veränderung
des Ansehens einer Sprache und die Anpassung der Medienpräsenz einer Sprache.
Die effektivste Maßnahme scheint die Sprachverwendung am Arbeitsplatz zu sein. Eine
Veränderung des Ansehens oder der Medienpräsenz zeigten kaum eine Wirkung. Eine
Maßnahme, die nur auf Kinder und Jugendliche abzielt, war nicht effektiv, wenn die
Sprache nicht auch im Erwachsenenalter weiter gepflegt wurde. Die Maßnahmen, die
hier getestet wurden, lassen sich nicht ohne Weiteres in der echten Welt anwenden,
da viele von ihnen ein hohes Maß an Unterstützung durch die gesamte Gesellschaft
bedürfen.
Starttermin
Feb 2025
Abgeschlossen
Jul 2025