Entwicklung einer App zur Untersuchung der Aufmerksamkeit in einem maritimen Such- und Rettungssimulator

Art der Abschlussarbeit

Status der Arbeit

Hintergrundinformationen zu der Arbeit

Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung einer simulationsbasierten Anwendung, die die Bedienoberfläche
des Tactical Coordinators (TACCO) im NH90-SAR-Hubschrauber der Deutschen
Marine nachbildet. Der TACCO übernimmt in maritimen Such- und Rettungseinsätzen eine
zentrale Rolle in Überwachung und Entscheidungsfindung, indem er parallel sensorbasierte Informationsquellen
integriert. Die Simulation soll Forschenden ermöglichen, kognitive Prozesse,
insbesondere visuelle Aufmerksamkeit und Multitasking, unter realitätsnahen Bedingungen
zu untersuchen. Die Konzeption stützte sich auf eine fokussierte, explorative Literaturrecherche,
eine kontextuelle Untersuchung bei der Marinefliegergruppe 5 in Nordholz sowie
eine hierarchische Aufgabenanalyse. Daraus resultierte ein modulares Interface, das zentrale
Elemente der TACCO-Konsole abbildet. Anschließend erfolgte eine explorative Evaluation
mit n = 10 untrainierten Teilnehmenden. Jede Person absolvierte einen Durchgang mit
vordefinierten visuellen Aufgaben, während Eyetracking die Interaktion mit der Oberfläche erfasste.
Die Auswertungen erwiesen sich als anschlussfähig an die Aufgabenstellungen. Zudem
zeigte die Evaluation, wie unterschiedliche Szenarien erstellt und konfiguriert werden können.
Trotz platzbedingter Reduktion der Komplexität wurde die Oberfläche weiterhin als wenig
gebrauchstauglich beurteilt. Dieser Befund wird als Hinweis auf die realitätsnahe Abbildung
der ursprünglichen Konsole interpretiert. Die Ergebnisse erfassen Aufmerksamkeitsmuster bei
der Nutzung der Oberfläche und liefern Indikatoren für die kognitive Belastung bei typischen
Bedienaufgaben.

Prüfling
Bennet Kramer

Starttermin

Feb 2025

Abgeschlossen

Sep 2025

Zitation kopiert