Gamification in Extended-Reality: Entwicklung eines Trainingsansatzes für die chirurgische Ausbildung mit der Lübecker Toolbox

Art der Abschlussarbeit

Status der Arbeit

Hintergrundinformationen zu der Arbeit

Diese Arbeit untersucht, wie sich die Lübecker Toolbox (LTB) als etabliertes Trainingsinstrument
für Minimal Invasive Surgery (MIS) in eine gamifizierte, abstrakte
Extended-Reality-Umgebung übertragen lässt. Ziel ist es, durch den Einsatz von
Gamification-Elementen die Motivation und das Durchhaltevermögen von Medizinstudierenden
zu fördern, ohne den Trainingse!ekt zu beeinträchtigen.
Dazu wurden auf Basis einer Analyse von Gamification und chirurgischem Training
mit nutzendenzentrierten Methoden (u. a. Personas, Hierarchical Task Analysis, Sequence
Models) funktionale und didaktische Anforderungen formuliert. In Unity wurde
anschließend ein prototypisches Augmented Reality (AR)-System für die Meta Quest
3 (MQ3) umgesetzt, das Tutorials, bimanuelle Objektmanipulation, Telemetrie und
Feedbackmechanismen umfasst. Zwei exemplarische Level mit ansteigenden Schwierigkeitsgraden
demonstrieren die Übertragbarkeit der LTB-Aufgaben in ein digitales
Interaktionsdesign.
Die Evaluation erfolgte in einer Laborstudie mit Medizinstudierenden, die sowohl die
LTB als auch das entwickelte AR-System bewerteten. Die Ergebnisse zeigen keine
signifikanten Unterschiede in Motivation und User Experience, deuten jedoch auf eine
grundsätzlich positive Wahrnehmung des Prototyps hin.
Die Arbeit leistet damit einen ersten Beitrag zur digitalen Erweiterung chirurgischer
Trainingskonzepte. Sie verdeutlicht das Potenzial gamifizierter XR-Ansätze, die ortsund
zeitunabhängiges Lernen zu ermöglichen, und liefert wertvolle Ansatzpunkte für
zukünftige Forschung und Weiterentwicklung.

Prüfling
Oskar Holtzendorff

Starttermin

May 2025

Abgeschlossen

Oct 2025

Zitation kopiert