Gestaltung einer Webanwendung zur Sensibilisierung, Aufklärung und Hilfestellung für das Programmieren barrierefreier Anwendungen
Art der Abschlussarbeit
- Bachelorarbeit
Status der Arbeit
- Abgeschlossen
Betreuer/in
Hintergrundinformationen zu der Arbeit
Diese Arbeit untersucht, inwieweit Barrierefreiheit im Netz bereits Bestandteil der Bildungsinhalte in Ausbildung und Studium informatiknaher Fachrichtungen ist und entwickelt auf dieser Grundlage eine nutzer:innenzentrierte, barrierearme Webanwendung für Studierende und Auszubildende im IT-Bereich. Der Entwicklungsprozess bestand dabei grundlegend aus Analyse, Konzeption, Implementierung und Evaluation. Die Webseite bietet ein Wörterbuch, thematische Informationen sowie praktische Tipps und interaktive Quiz. Alle Inhalte wurden gemäß WCAG 2.2 barrierefrei umgesetzt und ergaben im AChecker eine Wertung auf Level AA (WCAG 2.0).
Die summative Evaluation mit elf Teilnehmenden aus der Zielgruppe, durchgeführt als Usability Test mit Mixed-Methods-Ansatz, ergab eine sehr hohe Gebrauchstauglichkeit (SUS-Score: 89,55) und durchgängig „überdurchschnittliche“ bis „exzellente“ Werte im User Experience Questionnaire. Zudem zeigte die Pre-Post-Nutzungsbefragung einen deutlichen Anstieg in der Selbsteinschätzung der eigenen Umsetzungsfähigkeiten sowie eine leichte Steigerung des Interesses am Thema.
Die Ergebnisse belegen, dass eine klar strukturierte, interaktive und barrierearme Webseite sowohl Wissen als auch Motivation im Bereich barrierefreier Webgestaltung fördern kann. Damit bietet die Arbeit einen praxisorientierten Ansatz zur Ergänzung bestehender Bildungsinhalte und leistet einen Beitrag zur Stärkung inklusiver Gestaltung.
Starttermin
May 2025
Abgeschlossen
Sep 2025