Menschzentrierte Gestaltung von Open-Data-Einführungsprozessen

Art der Abschlussarbeit

Status der Arbeit

Hintergrundinformationen zu der Arbeit

Open Data bezeichnet die freie Nutzbarkeit von veröffentlichten Daten und wird oftmals mit

dem Ziel von transparentem Regierungshandeln umgesetzt. Im Rahmen dieser Arbeit wird

Open Data allerdings als Grundlage von Smart-City-Visionen verstanden. Anstelle von statisti-

schen Behördendaten sollen Echtzeitdaten erfasst und veröffentlicht werden und damit die Basis

zur Realisierung einer solchen Vision darstellen.

Anhand eines menschzentrierten Gestaltungsprozesses wurden Problemstellungen der Einfüh-

rung von Open Data-Prozessen bei beteiligten Stakeholdern analysiert. Daraus wurden mehrere

Anforderungen dieser abgeleitet, um diese im Anschluss teilweise mit der Entwicklung eines

neuen interaktiven Systems zu erfüllen.

Durch den Einbezug von (städtischen) Unternehmen als Stakeholder ergeben sich in dieser Ar-

beit Problemstellungen, die in der klassischen Open-Data-Literatur weniger berücksichtigt wer-

den. Unternehmen fürchten die Stärkung von Mitbewerbern durch die Veröffentlichung von

Betriebsdaten und sehen die Kostenfreiheit der veröffentlichten Daten im Konflikt mit dem

eigenen gewinnorientiertem Handeln. Um nicht nur Transparenz, sondern die Grundlage einer

Smart City darzustellen, müsse Open Data einen Nutzen für die Bürger/innen der Stadt erzielen.

Dieser kann nicht mit der alleinigen Veröffentlichung von Rohdaten in Echtzeit erreicht werden,

sondern benötige anforderungsorientierte Aufbereitungen der Daten in Form von Web- oder

Smartphone-Anwendungen, um die Zugänglichkeit der Informationen zu gewährleisten.

Mit dem Ziel, die Anforderungen der Bürger/innen für solche Anwendungen in einer Smart City

automatisiert zu erfassen, wurde ein interaktives System gestaltet. Dieses ermöglicht dem Nut-

zer neben dem Auffinden bestehender Anwendungen das Einreichen von neuen Use-Case-

Definitionen durch eine natürlich-sprachliche Konversation mit einem Chatbot. Der Chatbot

wird mit dem Ziel einer besseren Nutzungserfahrung im Vergleich zu klassischen Eingabemas-

ken eingesetzt. Eine Evaluation mit potentiellen Nutzern des Systems hat die Gebrauchstaug-

lichkeit von diesem bestätigt.

 

Prüfling
Jonas Hamann

Starttermin

May 2019

Abgeschlossen

Dec 2019

Zitation kopiert