Weiterentwicklung eines KI-Demonstrators
Art der Abschlussarbeit
- Bachelorarbeit
Status der Arbeit
- Abgeschlossen
Betreuer/in
Hintergrundinformationen zu der Arbeit
Die Arbeit befasst sich mit der Weiterentwicklung der Benutzeroberfläche eines KIDemonstrators,
der als Lernplattform zur Vermittlung von KI-Anwendungen in der
Lebensmittelkontrolle im Rahmen des Projekts „KI-DemÖ"dient. Eine interne Nutzerstudie
identifizierte kritische Usability-Probleme: unhandliche Benutzeroberfläche,
unübersichtliche Inhaltsorganisation, unzureichende Lernmaterialien und mangelnde
Tablet-Kompatibilität.
Mittels des User-Centered Design (UCD) Ansatzes wurden diese Probleme systematisch
durch einen agilen UX-Prozess in drei iterativen Sprints behoben. Die Methodik
umfasste eine Sekundäranalyse der Nutzerstudie, systematische Interface-Analyse
nach Nielsen-Heuristiken, Persona-Entwicklung und progressives Prototyping von Low-
Fidelity Wireframes bis zu interaktiven Prototypen.
Als Ergebnis des UCD-Ansatzes wurde eine neue Informationsarchitektur mit persistenter
Sidebar-Navigation und verbesserter Integration von Lernvideos und Hilfsmaterialien
implementiert. In jedem Sprint mussten Versuchspersonen vorgegebene
Aufgaben erfüllen. Drei Evaluationen mit standardisierten Instrumenten (SUS, UEQ,
AttrakDiff) bewerteten die Wahrnehmung der Teilnehmer hinsichtlich der Wirksamkeit
des Redesigns.
Die Ergebnisse zeigen ein ambivalentes Bild: Der SUS-Score sank von 71,4 auf 70,0,
was weiterhin auf gute Usability hinweist. Während sich der UEQ-Mittelwert von 4,56
auf 4,92 erhöhte und das Design als optisch ansprechend und gut strukturiert bewertet
wurde. Wurde hingegen der AttrakDiff-Mittelwert von -0,35 auf -0,18 verbessert, zeigt
jedoch ein negativen Wert.
Fazit: Die Studie zeigt, dass ästhetische Verbesserungen erfolgreich umgesetzt wurden,
jedoch weitere Untersuchungen zu Usability-Problemen mit repräsentativen Zielnutzern
in realistischen Arbeitskontexten erforderlich sind, um ein klares Bild zu erlangen.
Starttermin
Dez. 2024
Abgeschlossen
Juli 2025