Förderung von Self-Regulated Learning bei Jugendlichen durch digitale Tagebuchanwendungen: Entwicklung eines Expediti-onstagebuchs im Rahmen von „Digital Explorer“

Art der Abschlussarbeit

Status der Arbeit

Hintergrundinformationen zu der Arbeit

Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung und Evaluation einer digitalen Tagebuchanwendung zur Förderung von Self-Regulated Learning (SRL) bei Jugendlichen im Rahmen des außer-schuli-schen Weiterbildungsprogramms „Digital Explorer“. Die theoretische Grundlage dafür liefert das SRL-Modell nach Zimmerman (2000), das aus den drei zyklischen Phasen Planung, Umsetzung und Reflexion besteht. Zur Beantwortung der ersten Forschungsfrage (RQ1) wurden im Rahmen einer systematischen Literaturrecherche theoretische Grundlagen sowie bestehende Tagebuchan-sätze analysiert und durch ein Fokusgruppeninterview mit der Zielgruppe ergänzt. Die daraus abgeleiteten Anforderungen flossen in die Konzeption und anschließende Entwicklung des „Ex-peditionstagebuchs“ ein, das zentrale Funktionen wie eine interaktive Journeyansicht, einen Lern-planer, eine Profilansicht sowie Reflexionselemente umfasst. Durch eine formative Evaluation in Form einer heuristischen Evaluation konnten Verbesserungsmöglichkeiten hinsichtlich Ge-brauchstauglichkeit erkannt werden, die vor dem summativen Usability-Test überarbeitet wurden. Die zweite Forschungsfrage (RQ2) zur Untersuchung, inwiefern eine interaktive digitale Tage-buchanwendung das selbstregulierte Lernen (SRL) bei Jugendlichen im Rahmen des „Digital Ex-plorer“ Weiterbildungsprogramms unterstützen kann, zeigten, dass insbesondere die Planungs- und Reflexionsfunktionen von den Jugendlichen als hilfreich wahrgenommen wurden. In Bezug auf die die Unterstützung der Umsetzungsphase wurde Weiterentwicklungsbedarf erkannt.

Prüfling
Gina Maria Caro

Starttermin

Nov. 2024

Abgeschlossen

Juli 2025

Zitation kopiert