Entwicklung einer virtuellen Kleidungsanprobe mit Augmented Reality zur Unterstützung der Passformbestimmung im Online-Shopping

Art der Abschlussarbeit

Status der Arbeit

Betreuer/in

Hintergrundinformationen zu der Arbeit

Online-Shopping stellt einen signifikanten Bestandteil des Konsums vieler Menschen
dar und bietet klare Vorteile, wie etwa eine umfangreiche Produktauswahl, spezifische
Suchfunktionen und die Möglichkeit der Lieferung nach Hause. Jedoch resultiert das
Fehlen der Anprobe sowie der Verlust haptischer und visueller Referenzen in Unsicherheiten
bei der Passformbestimmung. Trotz des Einsatzes von Hilfsmitteln, wie beispielsweise
Größentabellen, Kundenrezensionen und Produktfotos, bleiben Unsicherheiten
bezüglich der Passformbestimmung bestehen und führen zu einer hohen Retourenquote.
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung einer mobilen, Augmented-Realitybasierten
virtuellen Anprobe, die sich in den Online-Shoppingprozess integrieren lässt
und Nutzende bei der Passformbestimmung unterstützt.
Für die Entwicklung der virtuellen Anprobe wurde der menschzentrierte Gestaltungsprozess
angewendet. Ausgangspunkt war die Analyse der Herausforderungen bei
der Passformbestimmung im Online-Kleidungskauf. Auf Basis einer Analyse der
Nutzenden, des Nutzungskontexts und der technischen Umsetzung wurden Systemanforderungen
formuliert und in einer formalisierten Anforderungsanalyse dokumentiert.
Das Konzept wurde als lauffähiger Prototyp mit definierten Kernfunktionen, wie der
virtuellen Anprobe und dem Wechseln der dargestellten Kleidungsgrößen, umgesetzt
und evaluiert. Die Evaluation des Systems zeigte, dass der Prototyp die Beurteilung der
Passform grundsätzlich unterstützt und eine Grundlage für weiterführende Iterationen
und die Einbettung in Shop-Kontexte bilden kann. Abschließend werden Ansätze zur
Weiterentwicklung des Systems vorgeschlagen und diskutiert.

Prüfling
Anatolij Eberle

Starttermin

Apr. 2025

Abgeschlossen

Okt. 2025

Zitation kopiert