Konzeption und Implementierung eines interaktiven und partizipativen Systems zur Beteiligung junger Erwachsener an Veranstaltungen am Anwendungsfall des Meet-Ups
Art der Abschlussarbeit
- Bachelorarbeit
Status der Arbeit
- Abgeschlossen
Betreuer/in
Hintergrundinformationen zu der Arbeit
Junge Erwachsene zeigen ein wachsendes Bedürfnis nach Mitbestimmung, stoßen jedoch in vielen gesellschaftlichen und kulturellen Kontexten auf begrenzte Einflussmöglichkeiten. Obwohl Veran-staltungen grundsätzlich ein hohes Potenzial für partizipative Formate bieten, weist auch das Meet-Up der Medieninformatik der Universität zu Lübeck, bislang keine Strukturen auf, die ein aktives Partizipieren an der Veranstaltung ermöglichen. Ziel dieser Arbeit ist es, am Fallbeispiel des Meet-Ups der Medieninformatik ein interaktives System zu entwickeln, das jungen Erwachsenen eine niedrigschwellige Partizipation bei Veranstaltungen ermöglicht und zugleich so gestaltet ist, dass es mit einfachen Anpassungen auch auf ähnliche Formate übertragbar bleibt. Die Entwicklung ori-entierte sich dafür am menschenzentrierten Gestaltungsprozess. Ausgangspunkt bildeten For-schungsfragen, deren Beantwortung die Chancen und Hürden der Zielgruppe bei der Partizipation an Veranstaltungen erörtern sollten. Auf dieser Grundlage wurden Anforderungen an ein ge-brauchstaugliches System formuliert, in der Konzeption weiter ausgearbeitet und schließlich in ei-nem funktionsfähigen Prototyp umgesetzt. Eine abschließende Evaluation überprüfte die Eignung des Systems. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass das entwickelte System eine hohe Gebrauchstaug-lichkeit erreicht, von den Nutzenden als niedrigschwellig und flexibel wahrgenommen wird und zugleich ein Gefühl von Partizipation vermittelt. Zudem zeigt sich, dass das Konzept grundsätzlich auch auf andere Veranstaltungskontexte übertragbar ist. Abschließend wurde ein Ausblick auf die Weiterentwicklung des Prototyps sowie auf eine vertiefte Evaluation seiner Anwendung gegeben.
Starttermin
Apr. 2025
Abgeschlossen
Okt. 2025