Entwicklung einer gamifizierten Webanwendung zur Förderung des interaktiven Lernens von HTML
Art der Abschlussarbeit
- Bachelorarbeit
Status der Arbeit
- Abgeschlossen
Betreuer/in
Hintergrundinformationen zu der Arbeit
Der Erwerb grundlegender HTML-Kenntnisse stellt eine wichtige Voraussetzung für
Studierende der Medieninformatik, aber auch für weiterführende Webentwicklungsund
Designkompetenzen dar. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung und
Evaluation einer interaktiven, gamifizierten Webanwendung zur Unterstützung des
HTML-Lernens. Ziel war es, durch den gezielten Einsatz von Gamification-Elementen
die Motivation und das Benutzererlebnis während des Lernens von HTML-Anfängern
zu fördern.
Die Gestaltung der Anwendung folgte einem menschzentrierten Entwicklungsprozess
mit iterativen Verbesserungen auf Basis von Nutzendenfeedback. Theoretische Fundierung
lieferten dabei Modelle wie die Self-Determination Theory, das ICAP-Modell
und das Cognitive Load Model. Anschließend wurde die Anwendung formativ mit 38
Teilnehmenden evaluiert. Zur Bewertung wurden Fragebögen (SUS, NASA-TLX), demographische
Daten, HTML-Vorkenntnisse sowie qualitative Freitextangaben erhoben.
Die Ergebnisse zeigen insgesamt eine gute Usability, eine moderate Arbeitsbelastung
und hilfreiches, differenziertes Feedback der Nutzenden. Die qualitative Analyse weist
auf sowohl motivationale Stärken der Anwendung als auch auf Verbesserungsbedarfe bei
bestimmten Aufgaben und technischen Details hin. Da die Wirkung auf den Lernerfolg
nur eingeschränkt betrachtet werden konnte, wird ein Konzept für eine weiterführende
Studie vorgestellt.
Die Ergebnisse liefern wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung der Anwendung
und die Forschung im Bereich gamifizierter Lernsysteme.
Starttermin
Febr. 2025
Abgeschlossen
Sep 2025