VernetzBar Lübeck
Digitale Plattform zur Prävention und Förderung des psychischen Wohlbefindens für Jugendliche und junge Erwachsene
Zeitraum: Seit März 2022 bis Februar 2026
In einer im Sommer 2021 durchgeführten repräsentativen Umfrage mit fast 600 Teilnehmer:innen zwischen 14-30 Jahre wurden junge Menschen nach Herausforderungen gefragt, denen sie vor allem auch im Zusammenhang der Corona-Pandemie, in ihrem Alltag begegnen. Als sichtbares Ergebnis der gesammelten Wünsche und Bedarfe entsteht nun in einem Verbundprojekt (Vorwerker Diakonie, Sprungtuch .V. Lübeck, Institut für Multimediale und Interaktive Systeme) die „VernetzBar Lübeck“. Neben schnellem Zugang zu Unterstützungsangeboten steht der Präventionsgedanke und der ganzheitliche Blick auf das Thema psychische Gesundheit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Fokus.
Ziele und Vorgehen
Im Rahmen der wissenschaftliche Begleitung des Digitales Lübeck Haus/ VernetzBar werden Ansätze und Methoden zur Partizipation von Jugendlichen und jungen Erwachsenen an Technikinnovation systematisiert und förderpolitisch gestärkt. Dies gelingt mit einer dualen Strategie: (1) Partizipative Entwicklung und Bereitstellung von technischen Infrastrukturen (Gamifizierten Zugänge zur VernetzBaR, Ausbau des digitalen Foyers mit Orientierungs- und Explorationsangeboten) und wissenschaftlichen Know-How und (2) Analyse von Partizipationsansätzen, um theoretische Modelle und Methoden weiterzuentwickeln und Handlungsempfehlungen abzuleiten. In zielgruppengerechten Workshops werden partizipative Formate und Co-Design, digital und analog, erprobt und durchgeführt. Ein digitaler PartizipationsHub dient als Plattform, um gemeinsame Lernprozesse zu initiieren und abzubilden. Ergänzt wird der Begleitprozess durch den Aufbau eines Beteiligungsgremiums und gemeinsame Co-Design- Workshops mit den Verbundprojekten und der Zielgruppe.
Innovationen und Perspektiven
Die praxisorientierten Angebote und vernetzten Strukturen der „VernetzBar Lübeck“ zielen darauf ab, Jugendliche und junge Erwachsene auch über die Projektlaufzeit hinaus, zu ermutigen und zu qualifizieren ihre Wünsche, Perspektiven und Bedarfe in die Ausgestaltung und Weiterentwicklung von digitalen und analogen Unterstützungs- und Beteiligungsangeboten einzubringen.