Entwicklung eines Kollaborationsockpits für Transitional Interfaces auf großformatigen Multitouch-Displays

Art der Abschlussarbeit

Status der Arbeit

Hintergrundinformationen zu der Arbeit

Durch den stetigen technologischen Fortschritt und durch Verbesserungen von technischen Ge-räten im Endnutzer:innenbereich kommen neue Konzepte der Interaktion und Interfacegestal-tung zum Einsatz. Hierbei bedienen sich Transitional Interfaces verschiedener Realitätskontex-te, um einen nahtlosen Übergang verschiedener Visualisierungsformen zu bieten. Dabei finden diese häufig innerhalb von Kollaborationsszenarien Anwendung und werden beispielsweise im Projekt Transitional Interfaces for Visualization of Airtraffic verwendet, in dem der Prototyp der vorliegenden Arbeit eingesetzt wird. Durch die hohe Kombinatorik verschiedener Darstel-lungs- und Immersionsformen innerhalb von Transitional Interfaces wird die Generierung von Workspace Awareness häufig erschwert und eine erfolgreiche Kollaboration und Koordination beeinträchtigt. Wie diese Lücke geschlossen werden kann, wird in der Literatur nur stellenweise beantwortet. Aus diesem Grund verfolgt die Arbeit die Forschungsfrage, wie ein großes Multi-Touch-Display als Kollaborationscockpit im Rahmen von Transitional Interfaces verwendet werden kann, um die Kollaboration zu verbessern. Dazu wird in der vorliegenden Arbeit eine Problemanalyse durchgeführt, auf deren Grundlage anschließend systematisch standardisierte Anforderungen an das System entwickelt werden. Diese Anforderungen bilden die Basis eines Prototyps, der realisiert wird. Im Rahmen einer summativen Evaluation können ein positiver Einfluss des Systems auf die Kollaboration, die Kommunikation, den Wissensaustausch und die Generierung von Workspace Awareness festgestellt werden. Abschließend werden offene Punk-te der Arbeit dargelegt und Folgestudien sowie Weiterentwicklungsmöglichkeiten des Systems vorgeschlagen. Die vorliegende Arbeit stellt ein umfassendes Konzept zur Entwicklung eines Kollaborationscockpits vor und leistet einen Beitrag zur Schließung bestehender Forschungslü-cken.

Prüfling
Leon Raule

Starttermin

Nov. 2024

Abgeschlossen

Juni 2025

Zitation kopiert