Erforschung eines Gestaltungsraums von Transition Cues für mobile Transitional Interfaces mit Fokus auf Transitions von Realität zu AR und VR

Art der Abschlussarbeit

Status der Arbeit

Betreuer/in

Hintergrundinformationen zu der Arbeit

Die vorliegende Bachelorarbeit widmet sich der Erforschung eines Design Spaces von Tran􀀱
sition Cues in Mobile Transitional Interfaces, das den Wechsel von der Realität zu Augmented
Reality (AR) und Virtual Reality (VR) unterstützen. Im Zentrum steht die Untersuchung des
Einflusses unterschiedlicher Modalitäten, Contexte und Komplexitätsgrade auf die Wahrneh􀀱
mung und Akzeptanz solcher Cues. Ziel ist es, auf Grundlage theoretischer Modelle, wie
dem Reality􀀱Virtuality􀀱Kontinuum sowie etablierter Gestaltungsprinzipien nach Norman und
Nielsen, fundierte Designprinzipien abzuleiten, die eine effektive, verständliche und möglichst
störungsarme Gestaltung ermöglichen.
Methodisch kombiniert die Arbeit eine Literaturrecherche mit einer explorativen Design􀀱
phase, einer Implementierungsphase sowie zwei Evaluationsschritten. Für ein Sightseeing􀀱
Szenario werden zunächst 21 Transition Cues als Low􀀱Fidelity􀀱Prototypen entwickelt und in
einer ersten Expertenevaluation getestet. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse fließen in die
Entwicklung von drei High􀀱Fidelity􀀱Prototypen ein, die anschließend in einer zweiten Exper􀀱
tendiskussionsrunde überprüft werden. Auf der Basis der Literaturanalyse sowie der beiden
Evaluationsrunden formuliert die Arbeit handlungsleitende Guidelines, die praxisorientierte
Empfehlungen für die Gestaltung von Transition Cues in mobilen Transition Interfaces
bereitstellen.

Prüfling
Meryem Karakurt

Starttermin

Apr. 2025

Abgeschlossen

Sep 2025

Zitation kopiert