ALS

Ambient Learning Spaces

Sitemap

ALS-NEMO

NEMO-Icon

Das Network Environment for Multimedia Objects (NEMO) ist ein im Rahmen des von der DFG geförderten Grundlagenforschungsprojekts "Ambient Learning Spaces" entwickeltes Medienrepository und dient als zentrales Backend. Es besteht aus diversen Modulen:

  • zur Konvertierung von Daten und der Benutzerauthentifizierung
  • Kontextualisierungsdienste der zentralen Haltung der Logik der Lernprogramme
  • sowie der gemeinsamen relationalen- und semantischen Datenhaltung.

Die semantisch annotierten multimedialen Inhalte, in Form von Text, Bild-, Audio-, Video oder 3D-Dateien, werden als NEMO-Mediendateien repräsentiert und können annotiert, personen- oder kontextbezogen sowie an Geräte angepasst in NEMO-Medienobjekte (MO) gespeichert werden. Eine besondere Bedeutung spielt dabei die Kategorisierung in entsprechenden semantischen Ontologien. Auch können Bilder über eine Bildanalysekomponente spezifischen Kategorien automatisch zugeordnet werden.

Durch die am IMIS entwickelten und genutzten Front-Ends der ALS-Lernapplikationen wird aus unterschiedlichen Kontexten heraus ein Zugriff auf NEMO durchgeführt. Dem Benutzer wird so ermöglicht Medieninhalte zu erzeugen oder diese zur Anreicherung der physischen Welt (z:B. einer Lernumgebung) zur Verfügung gestellt zu bekommen. NEMO ist hierbei in der Lage anhand der Benutzer- und Geräteinformationen Filterungen für die Medienausgabe durchzuführen und Präferenzen der Benutzer in seiner Ausgabe zu berücksichtigen. Zudem interagiert das System mit Lokalisationsdaten, greift auf Nutzungshistorien zurück, verfügt über die Möglichkeit der Cross-Device Interaction (XDI) und der behindertengerechten Ausgabe im Kontext der ALS-Lernapplikationen.

NEMO-Back-End-System
Darstellung des NEMO-Back-End-Systems mit seinen Komponenten