
ALS
Ambient Learning Spaces
Zeitraum: Seit Januar 2008 bis September 2021
Menschen werden in Zukunft nicht nur über Tastatur und Bildschirm, sondern mit ihrem gesamten Körper zu einem digital angereicherten räumlichen Umfeld in Bezug stehen. Am Körper getragene Computersysteme wie Smartwatches, intelligenter Schmuck und interaktive Kleidungsstücke, mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets, digital angereicherte Alltagsobjekte sowie auch intelligente und reaktive Räume oder Rauminstallationen werden auch unsere Lernräume radikal verändern. Eine Schlüsselrolle spielt dabei die systemübergreifende, internet-basierte Vernetzung von Applikationen mit spezifischem Körper- und Raumbezug.
In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Forschungsprojekt werden neue Systemmodelle, mediendidaktische Methoden und prototypische Systeme entwickelt, erprobt und evaluiert. In systematischer Weise werden der Umgang und das Verhalten von vor allem Kindern und Jugendlichen mit neuesten körper- und raumbezogenen Medientechnologien untersucht und neue Konzepte für die Vermittlung dieser wichtigen Kompetenzen für die Zukunft entwickelt. Pilotmodelle und Evaluationen finden inzwischen an allgemeinbildenden Schulen, in Museen und im städtischen Raum statt.
Zu Beginn, seit dem Jahr 2008 wurde von der DFG die Grundlagenforschung im Rahmen des Projekts Ambient Learning Spaces (ALS) am IMIS der Universität zu Lübeck gefördert. Seit dem 1. April 2016 fördert die DFG als Nachfolgeprojekt ein sogenanntes Erkenntnistransferprojekt gleichen Namens. Das Erkenntnistransferprojekt soll dazu dienen, die wissenschaftlichen Erkenntnisse des Grundlagenforschungsprojekts im Rahmen real genutzter prototypischer Anwendungen in Schulen und Museen in den laufenden praktischen Betrieb umzusetzen und hinsichtlich der Praxis- und Gebrauchstauglichkeit weiter zu optimieren. Installationen und Feldstudien zu ALS gibt es billang vor allem im Kontext des Einsatzes der ALS-Lernapplikationen in Schule, Museum und urbanem Raum der Hansestadt Lübeck.
Sitemap
Projektförderer
Projektpartner
- Museum für Natur und Umwelt Lübeck
- Buddenbrook-Haus
- Günter Grass-Haus Lübeck
- Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium Lübeck
- Geschwister-Prenski-Schule Lübeck
- Hanse-Schule Lübeck