- Institut
- Forschung
- Lehre
- Transfer
- Aktuelles
Mit der Infodemics Pandemics Summer School 2023 (IPSS 2023) fand vom 26. August bis zum 03. September im Audimax der Universität zu Lübeck eine internationale Summer School mit Beteiligten aus aller Welt statt. Thematisch lag der Fokus auf der Wechselwirkung von Informationsverbreitung und dem…
Gemeinsam mit seinen Co-Autorinnen Julia Plaumann (B.Sc.) und Nicole Jochems (Prof. Dr. rer. nat.) wurde Markus Dresel…
Das tech.festival 2023 war ein voller Erfolg! In der letzten Woche der Sommerferien hatten Schüler:innen ab 14 Jahren die Möglichkeit teilzunehmen und zahlreiche Workshops und Vorträge rund um die Themen Informatik, Technik, Psychologie und Design zu besuchen.
Das Programm bot eine große…
Am Dienstag, dem 23.08 haben die ersten Teilnehmer:innen des Basismoduls „Digital Explorer“ erfolgreich ihre Qualifizierung zu Digital Explorern abgeschlossen.
Mit ihrem Paper "Collaborating Across Realities: Analytical Lenses for Understanding Dyadic Collaboration in Transitional Interfaces" wurden…
Auf der ersten Jahrestagung des vom BMBF geförderten Modellierungsnetzes für Schwere Infektionskrankheiten (MONID) wurde Lilian Kojan mit dem ersten Platz für das…
Am Dienstag, den 04.04 ist der Medienkompetenzpreis 2023 in Kiel verliehen worden.
Den dritten Platz in der Kategorie "außerunterrichtliche Projekte" (dotiert mit 1.000 Euro) hat dabei das Team des Qualifikationsprogramms «Digital Explorer» gewonnen.
Digital Explorer widmet sich…
Das HI Lübeck Projekt ist am 1. März 2023 gestartet, läuft ganze 5 Jahre und das IMIS ist ein Teil davon. Zusammen mit EcoShare-Projekt ermöglicht das HI Lübeck Projekt den Ausbau des ReNuBiL-Labors. Das Projekt HI Lübeck ist ein auf Innovation und Transfer ausgerichtetes gemeinsames…
Im Rahmen der jährlichen Verleihung der akademischen Preise wurden Lilian Kojan, M. Sc. & André Calero Valdez, Prof. Dr. phil. mit…