Ansprache anläßlich des Studienbeginns Herczeg, M. (2002)Ansprache anläßlich des StudienbeginnsZitieren
Vortrag anläßlich der Eröffnung der Media Docks Herczeg, M. (2002)Vortrag anläßlich der Eröffnung der Media DocksZitieren
A Learner-Centered Media Production Process for Web-Based Learning Environments Herczeg, M. , & Kritzenberger, H. (2002)A Learner-Centered Media Production Process for Web-Based Learning EnvironmentsProceedings of World Conference on Educational Multimedia, Hypermedia and Telecommunications (EDMEDIA), 1031-1033. Zitieren
Lehren und Lernen mit den neuen digitalen Medien: die stille Revolution der geistigen Mobilität Herczeg, M. (2002)Lehren und Lernen mit den neuen digitalen Medien: die stille Revolution der geistigen MobilitätZitieren
Zur Interpretation von zeitlichen Kurvendarstellungen bei der Steuerung prozesstechnischer Anlagen Kindsmüller, M. , & Urbas , L. (2003)Zur Interpretation von zeitlichen Kurvendarstellungen bei der Steuerung prozesstechnischer AnlagenDECHEMA/GVC- Fachausschusssitzung "Wissens- und Informationsverarbeitung". Zitieren
XMendel - A web-based semantic Web Tool for e-Learning Production Processes Herczeg, M. (2003)XMendel - A web-based semantic Web Tool for e-Learning Production ProcessesZitieren
X-Mendel - A web-based semantic Web Tool for e-Learning Production Processes Hartwig, R. , Herczeg, M. , & Hadley, L. (2003)X-Mendel - A web-based semantic Web Tool for e-Learning Production ProcessesInternational Conference on Computer Education, ICCE 2003, 556-563. Zitieren
Wo entwickelt sich die Seriosität der Netizens? Schelske, A. (2003)Wo entwickelt sich die Seriosität der Netizens? Rainer Hampp. Zitieren
Using a Semantic Web for Process Information and Quality Management Hartwig, R. , & Herczeg, M. (2003)Using a Semantic Web for Process Information and Quality ManagementSNPD 2003, 106-113. Zitieren
useworld.net: Eine benutzeradaptive socialware für die Mensch-Maschine-Interaktionsforschung Leuchter , S. , Kindsmüller, M. , Urbas , L. , & Weyers , R. (2003)useworld.net: Eine benutzeradaptive socialware für die Mensch-Maschine-InteraktionsforschungSecurity, E-Learning, E-Services. 17. DFN-Arbeitstagung über Kommunikationsnetze (Düsseldorf 2003), 517-527. Zitieren