Professur für Sicherheitskritische Systeme
Prof. Dr. rer. nat. Tilo Mentler ist promovierter Informatiker und seit 2016 Juniorprofessor für Sicherheitskritische Mensch-Maschine-Systeme in Technik und Medizin an der Universität zu Lübeck. Er ist Gründungsmitglied und stellvertretender Sprecher der Fachgruppe Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen (FG MMI-SKS) der Gesellschaft für Informatik (GI), Mitglied im IFIP-Beirat der GI und Vertreter der GI im IFIP Domain Committee on IT in Disaster Risk Reduction.
An der Professur wird zur Gebrauchstauglichkeit und zur User Experience im Kontext beanspruchender Tätigkeiten sowie zu systematischen Gestaltungsprozessen für sicherheitskritische Mensch-Maschine-Systeme geforscht. In diesem Zusammenhang stehen insbesondere die Anwendungsbereiche Medizin und Medizintechnik (z.B. mobile und am Körper tragbare interaktive Systeme), Energieversorgung (z.B. Big Data und Niederspannung in Leitstellen) sowie Krisenmanagement (z.B. Virtual Reality für Rettungskräfte). im Fokus.
Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit der Zukunft menschzentrierter Gestaltungsprozesse in Zeiten von Ubiquitous Computing, Inclusive Design und gesellschaftlich relevanter Anwendungen, die von Millionen Menschen genutzt werden (müssen) oder diese beeinflussen (z.B. e-Health).
Mitarbeiter dieser Professur
Forschungsthemen
Usable Safety & Security
Usable Safety & Security
eHealth & eCare
Mensch-Technik-Systeme für das Gesundheitswesen
Human-Centered Artificial Intelligence (HCAI)
Human-Centered AI (HCAI)
Energie & Mobilität
Energiesysteme & Elektromobilität
Cross Reality
Cross Reality - zwischen physischen und digitalen Realitäten
Mobiles & Wearables
Mobiles & Wearables
Laufende Projekte
NetzDatenStrom
Standardkonforme Integration quelloffener Big Data-Lösungen in existierende Netzleitsysteme
TaBeL
Tablet-basierte Erfassung funktioneller Beeinträchtigungen und Lebensqualität bei Patienten/innen mit Kopf-Hals-Tumoren – eine kontrollierte Versorgungsstudie
MANV
Mobile elektronische Datenerfassung bei einem Massenanfall von Verletzten