Professur für Medieninformatik
An der Professur für Medieninformatik beschäftigen wir uns mit der benutzerzentrierten Entwicklung von Mensch-Technik-Schnittstellen.
Unsere Forschung zielt insbesondere auf die Verbesserung der Gebrauchstauglichkeit, Erhöhung der Nutzerakzeptanz sowie User Experience ab. Dabei werden kognitionswissenschaftliche Fragestellungen im Bereich der Analyse und Modellierung von Nutzermerkmalen ebenso wie informationstechnische Umsetzungsaspekte bei der Ableitung kontextsensitiver Gestaltungslösungen für innovative Techniklösungen fokussiert. Die Einbindung der späteren Nutzer in alle Phasen der Entwicklung basierend auf dem Human-Centered-Design Ansatz stellt hierbei eine Schlüsselkomponente zur Gestaltung innovativer, benutzerzentrierter Mensch-Technik-Schnittstellen mit hoher Nutzerakzeptanz und User-Experience dar.
Unsere Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der alternsgerechten Gestaltung von Mensch-Technik-Schnittstellen sowie der menschzentrierten Entwicklung innovativer Techniklösungen für das Gesundheitswesen. Hier stehen Fragen der Nutzermodellierung basierend auf dem Abiliyt-based-Design Ansatz und Methodenentwicklung im Rahmen des Human-centered Design Ansatzes im Fokus. Die Entwicklung multimodaler Benutzungsschnittstellen sowie Mixed Reality Ansätze insbesondere für den Anwendungskontext Pflege stellen Schwerpunkte unserer Arbeit dar.
Mitarbeiter dieser Professur
Forschungsthemen
Nutzerdiversität
Entwicklung für Menschen heißt Entwicklung für Vielfalt
eHealth & eCare
Mensch-Technik-Systeme für das Gesundheitswesen
Informationsvisualisierung
Von abstrakten Daten zu handlungsintegrierten Informationen
Mobiles & Wearables
Mobiles & Wearables
Laufende Projekte
Historytelling
Altersgerechten Gestaltung von Mensch-Technik-Schnittstellen
ReNaApp
Steigerung der Langzeiteffekte onkologischer Rehabilitation durch eine Nachsorge-App
STUDYhealth
Datenbrillen in der Ausbildung von Pflegekräften
ParkProTrain
Individualisiertes Trainingsprogramm für Parkinson-Patienten
ImPresVR
Presence in immersive Virtual Reality
MaTZ
Initiative für Medienkompetenz, achtsame Technikentwicklung und digitale Zukunftsthemen
Abgeschlossene Projekte
ACTIVATE
An Ambient System for Communication, Information and Control in Intensive Care
Ambient Care
Ambient Care