Professur für Mensch-Computer-Systeme

Mensch-Computer-Interaktion ist das Thema dieses Jahrhunderts. Alle Menschen sind inzwischen davon abhängig, erfolgreich mit Computern interagieren zu können.
Prof. Dr. Michael Herczeg ist der Gründer des Instituts für Multimediale und Interaktive Systeme (IMIS) der Universität zu Lübeck und war von 1.2.1997 - 31.3.2022 dessen Geschäftsführender Direktor. Seit 1.4.2022 ist er aus dem Ruhestand für die Universität noch als Präsidiumsbeauftragter für Digitalisierung in Bildung und Kultur sowie als Projektleiter für Ambient Learning Spaces für Schulen und Museen tätig.
Nach dem Studium und der Promotion in Informatik mit Schwerpunkt Mensch-Maschine-Kommunikation und Künstliche Intelligenz an der Universität Stuttgart war er von 1988 bis 1996 in verschiedenen leitenden Funktionen in der Software-Entwicklung bei den Unternehmen Bosch und Alcatel tätig, wo er am Aufbau internationaler leitungs- und satellitengestützter digitaler Breitbandsysteme beteiligt war. 1996 wurde er an die Fachhochschule Gelsenkirchen (Westfälische Hochschule) für die Lehrgebiete Software-Technik und Mensch-Computer-Kommunikation und 1997 an die Universität zu Lübeck für das Gebiet der Mensch-Computer-Interaktion im Rahmen der Praktischen Informatik und der Medieninformatik berufen. An der Universität zu Lübeck gründete er das Institut für Multimediale und Interaktive Systeme (IMIS) und leitete dieses über 25 Jahre.
Die Hauptarbeitsgebiete sind Mensch-Computer-Kommunikation, Software-Ergonomie, Interaktionsdesign, Usability-Engineering, digitale Bildungsmedien sowie sicherheitskritische Mensch-Maschine-Systeme. Er war Mitbegründer und Sprecher der Fachgruppen Software-Ergonomie und Medieninformatik, ist Mitbegründer und war 9 Jahre lang Sprecher des Fachbereiches Mensch-Computer-Interaktion der Gesellschaft für Informatik. Prof. Herczeg berät im Sinne des Forschungstransfers eine Reihe von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen bei der Analyse, Realisierung und Optimierung von Mensch-Maschine-Systemen und interaktiven Medien.
Automatisierung, Assistenz & Kooperation
Automatisierung, Assistenz & Kooperation
Cross Reality
Cross Reality
Digital Government
Digital Government
Digitale Transformation in Bildung und Kultur
Digitale Transformation in Bildung und Kultur
eHealth & eCare
eHealth & eCare
Energie & Mobilität
Energie & Mobilität
Human-Centered Artificial Intelligence (HCAI)
Human-Centered Artificial Intelligence (HCAI)
Informationsvisualisierung
Informationsvisualisierung
Mobiles & Wearables
Mobiles & Wearables
Usable Safety & Security
Usable Safety & Security
-
ImageEdit: Entwicklung eines webbasierten Bildbearbeitungsprogramms für Museen und Schulen
(Bachelorarbeit, 2022)
-
Weiterentwicklung multimedialer Lernanwendungen auf einem Multitouch-Table um Tagibles zur Filterung von Medienkollektionen
(Bachelorarbeit, 2021)
-
Informelles Lernen und Vertiefen von Vorlesungsinhalten durch regelmäßige Wissenstandsabfragen im studentischen Alltag
(Bachelorarbeit, 2021)
-
Media Gallery 2.0 : eine semantische Visualisierung von Ausstellungsinhalten zur Bereicherung des Museumserlebnisses
(Masterarbeit, 2021)
-
Entwicklung einer Smartphone-App zur Unterstützung erster Rettungskräfte beim MANV
(Bachelorarbeit, 2020)
-
Digitale Landmarken zur räumlichen Kontextualisierung am Beispiel einer Augmented Reality App im Museum
(Masterarbeit, 2020)
-
Die Erweiterung des Augmented-Reality-Systems InfoGrid um Mehrsprachigkeit
(Bachelorarbeit, 2020)
-
Entwicklung der Übersichts- und Dokumentationsansichten eines Unterstützungssystems für Führungskräfte im Rettungsdienst
(Bachelorarbeit, 2020)
-
Entwicklung eines Systems zur Erstellung von interaktiven Karten zur Unterstützung von AR-Anwendungen
(Bachelorarbeit, 2020)
-
Entwicklung einer Komponente zur Simulation von Abläufen für ein MANV-Führungssystem
(Bachelorarbeit, 2020)
-
Entwicklung eines interaktiven Tutorials sowie des Datenaustausches für eine VR-Trainingssituation für Rettungskräfte
(Bachelorarbeit, 2020)
-
Entwicklung eines Systems zur Vorsichtung beim Massenanfall von Verletzten für die Datenbrille Vuzix M300
(Bachelorarbeit, 2020)
-
Neuentwicklung eines Systems zur Vorsichtung (Triage) beim MANV für die Smartglasses Vuzix M300
(Bachelorarbeit, 2020)
-
Klassifikation von Augmented Reality Autorensystemen und Ableitung und Realisierung eines gebrauchstauglichen Autorensystems für InfoGrid
(Masterarbeit, 2019)
-
Entwicklung eines Moduls zur Datenerfassung und zum Management auf Behandlungsplätzen beim MANV
(Bachelorarbeit, 2019)
-
Entwicklung eines Auswertungssystems für Besucherinteraktionen mit mobilen AR-Systemen zur Ausstellungsplanung in Museen
(Bachelorarbeit, 2019)
-
Neukonzeption und Implementierung eines grafischen Authentifizierungsverfahrens für die Verwendung von NEMO
(Bachelorarbeit, 2019)
-
Entwicklung eines Moduls für die Transportorganisation bei Massenanfällen von Verletzten
(Bachelorarbeit, 2019)
-
Konzeption und Implementierung einer semantischen Selektion und Filterung von Enriched Media für NEMO
(Bachelorarbeit, 2019)
-
Entwicklung einer elektronischen Lagekarte mit Fiducial Marker-Integration für den Massenanfall von Verletzten
(Bachelorarbeit, 2019)
-
Konzeption und Evaluation eines Annotationssystems für den Lecture Hub zur interaktiven Anreicherung von Hochschulvorlesungen
(Masterarbeit, 2019)
-
Konzeption und Implementierung der Vernetzung von NEMO-Systemen
(Bachelorarbeit, 2018)
-
Verteiltes Visualisieren in der Hochschulpräsenzlehre am Beispiel eines Grafikeditors im Lecture Hub
(Bachelorarbeit, 2018)
-
Manipulation virtueller Objekte auf Smartphones in AR-Umgebungen am Beispiel von Museumsausstellungen
(Bachelorarbeit, 2018)
-
Ein gamifiziertes Audience-Response-Quiz-Modul für den Lecture Hub
(Bachelorarbeit, 2018)
-
Entwicklung eines Moduls zum Fahrzeugmanagement in einem Unterstützungssystem für Führungskräfte des Rettungsdienstes
(Bachelorarbeit, 2018)
-
Konzeption und Implementierung eines Rechtekonzeptes für Semantic Media in NEMO
(Bachelorarbeit, 2018)
-
Entwicklung eines Moduls zum Verletztenmanagement in einem Unterstützungssystem für Führungskräfte im Rettungsdienst
(Bachelorarbeit, 2018)
-
Stärkung des Benutzerfokus innerhalb des Usability Engineering Repositories UsER durch Live Personas
(Masterarbeit, 2017)
-
Lecture Hub: Event-basierte Anreicherung von Präsenzveranstaltungen
(Masterarbeit, 2017)
-
Aufgabenanalyse und Aufgabensynthese für verteilte und kooperative Mensch-Mensch- und Mensch-Maschine-Systeme
(Masterarbeit, 2016)
-
Entwicklung eines effizienten Freigabesystems zur Bereitstellung von Vorlesungsfolien in Moodle
(Bachelorarbeit, 2016)
-
Lecture Watch: Einsatz von Smartwatches zur Unterstützung der Präsenzlehre
(Masterarbeit, 2016)
-
Erweiterung des Usability Engineering Repositories UsER um ein Modul zur Organisationsanalyse
(Bachelorarbeit, 2016)
-
Videogestützte Lageerkundung mit interaktiven Datenbrillen bei einem Massenanfall von Verletzten (MANV)
(Bachelorarbeit, 2016)
-
Telenotarzt mithilfe interaktiver Datenbrillen
(Bachelorarbeit, 2016)
-
Entwicklung eines Datensammlungsmoduls am Vorbild von Contextual Inquiry für das Usability Engineering Repository (UsER)
(Bachelorarbeit, 2016)
-
SBD meets BDD: Werkzeug zur Unterstützung des Methodenübergangs im menschzentrierten Softwareentwicklungsprozess
(Bachelorarbeit, 2016)
-
Konzeption und Implementierung eines gebrauchstauglichen Responsive Webdesigns für die Digital Library Mensch-Computer-Interaktion
(Bachelorarbeit, 2016)
-
Evaluation der Gebrauchstauglichkeit von Google Glass im klinischen Nutzungskontext
(Bachelorarbeit, 2016)
-
Benutzerzentriertes Requirements-Engineering mit dem Usability-Engineering-Repository
(Masterarbeit, 2016)
-
Interaktion mit Head-Mounted Displays im Kontext hochschulischer Präsenzlehre, am Beispiel von Google Glass
(Bachelorarbeit, 2015)
-
Integration einer Suchfunktion in das Usability-Engineering-Repository (UsER)
(Bachelorarbeit, 2015)
-
Datenbrillen für Pflegekräfte in Kliniken
(Bachelorarbeit, 2015)
-
Nutzung interaktiver Datenbrillen bei der Bewältigung von Massenanfällen von Verletzten
(Masterarbeit, 2015)
-
Entwicklungsprozess-Optimierung für das Usability Engineering Repository UsER
(Masterarbeit, 2014)
-
Graduelle Benutzermodellierung zwischen Abstraktion und Konkretisierung für das Usability-Engineering
(Masterarbeit, 2014)
-
Strukturierung und Erstellung von Lernobjekten in Fassets
(Bachelorarbeit, 2014)
-
Metadatenverwaltung zur Kontextualisierung von Lernobjekten in Fassets
(Bachelorarbeit, 2014)
-
Integration einer Benutzer-FMEA in das Usability Engineering Repository (UsER)
(Bachelorarbeit, 2014)
-
Werkzeugunterstützung für Usability Engineering im mobilen Kontext
(Masterarbeit, 2014)
-
Entwicklung eines Flussmodell-Editors für das Usability-Engineering-Repository UsEr
(Bachelorarbeit, 2014)
-
Szenarieneditor für das Usability-Engineering-Repository UsER
(Bachelorarbeit, 2014)
-
Erweiterung der Reasoning-Fähigkeiten des Context-Awareness-Frameworks CAKe
(Bachelorarbeit, 2013)
-
Erweiterung des Context-Awareness-Simulators CASi um eine Simulationsbeschreibungssprache und Anbindung an das Context-Awareness-Framework CAKE
(Bachelorarbeit, 2013)
-
SemCor - Ein interaktives System zur Visualisierung und Exploration von semantisch annotierten Daten und ihrer Korrelation
(Bachelorarbeit, 2013)
-
Geräteübergreifende Interaktion mit semantisch zusammenhängenden Objekten über das Network Environment for Multimedia Objects
(Bachelorarbeit, 2013)
-
Bilderkennung in der erweiterten Realität
(Bachelorarbeit, 2013)
-
FassetsLive: eine Sessionkomponente für Fernsteuerung, Feedback und Umfragen im Lehr-Lern-Kontext
(Bachelorarbeit, 2013)
-
Erweiterung von Medientypen und ihrer mobilen Steuerung für das ShareBoard
(Bachelorarbeit, 2013)
-
SpelLit 2.0 - Ein interaktives Lernspiel für Vor- und Grundschulkinder
(Bachelorarbeit, 2013)
-
Unterstützung von Gruppenarbeit mit elektronischen Whiteboards und mobilen Geräten
(Bachelorarbeit, 2013)
-
Location Tags für NEMO: Eine Erweiterung um Positionsdaten
(Bachelorarbeit, 2013)
-
Entwicklung eines interaktiven Trainingssystems für den Massenanfall von Verletzten (MANV)
(Masterarbeit, 2013)
-
Entwicklung eines interaktiven Trainingssystems für den Massenanfall von Verletzten (MANV)
(Bachelorarbeit, 2013)
-
Text- und Grafikeingaben an einem elektronischen Whiteboard
(Masterarbeit, 2013)
-
Text- und Grafikeingaben an einem elektronischen Whiteboard
(Bachelorarbeit, 2013)
-
MoLES Presenter - Entwicklung eines webbasierten Präsentationssystems und einheitlichen User Experience für das Mobile Learning System (MoLES)
(Bachelorarbeit, 2013)
-
Computergestützte Kooperation und Koordination mit Hilfe einer digitalen Lagekarte bei einem Massenanfall von Verletzten
(Bachelorarbeit, 2013)
-
Entwicklung einer Tablet-Anwendung für das Personal-Knowledge-Management-System PKM-Vision
(Masterarbeit, 2013)
-
Geräteunabhängige multimodale Objektpräsentation in personalisierten, ambienten Kontexten
(Masterarbeit, 2013)
-
Computergestützte Kooperation und Koordination mit Hilfe einer digitalen Lagekarte bei einem Massenanfall von Verletzten
(Masterarbeit, 2013)
-
Entwicklung einer Android-Applikation für eine lokalisierungsbasierte Aufgabenliste
(Bachelorarbeit, 2013)
-
Konzeption und Implementierung von Stiftgesten in Java
(Bachelorarbeit, 2013)
-
Entwicklung eines Moduls zur Benutzeranalyse für das Usability Engineering Repository UsER
(Bachelorarbeit, 2012)
-
System zur Erstellung und Verwaltung von 3D-Modellen mittels eines Laserscanners
(Bachelorarbeit, 2012)
-
Konzeption und Realisierung eines Evaluations-Moduls für das Usability Engineering Repository UsER
(Bachelorarbeit, 2012)
-
MoLES Player - Entwicklung einer webbasierten iPhone-Applikation für das Mobile Learning Exploration System
(Bachelorarbeit, 2012)
-
MultiTag: Eine Anwendung zur Zuordnung und Organisation von Medienobjekten auf einem Multitouch-Tisch unter Verwendung von Markern
(Bachelorarbeit, 2012)
-
Anforderungsspezifikation durch Szenarien für das Usability Engineering Repository "UsER"
(Diplomarbeit, 2012)
-
Anforderungsspezifikation durch Szenarien für das Usability Engineering Repository UsER
(Bachelorarbeit, 2012)
-
InteractiveSchoolWall (ISW): Vom Prototyp zum gebrauchstauglichen Anwendungssystem
(Diplomarbeit, 2012)
-
Alarmmanagement für ein mobiles Anwendungssystem bei einem Massenanfall von Verletzten
(Bachelorarbeit, 2012)
-
MultiTag: Eine Anwendung zur Zuordnung und Organisation von Medienobjekten auf einem Multitouch-Tisch unter Verwendung von Markern
(Masterarbeit, 2012)
-
Realisierung eines 3D-Printservers
(Bachelorarbeit, 2012)
-
Ein facettenbasiertes Modellierungs- und Präsentationssystem für den Lehr- und Lernkontext
(Diplomarbeit, 2012)
-
Development of a Multitouch Application for Pattern-based Arrangement of Audio and MIDI Files
(Bachelorarbeit, 2012)
-
Integration und Deployment des ambienten Awareness-Systems MATe
(Bachelorarbeit, 2012)
-
Geräte-übergreifende Interaktion in heterogenen Mehr-Geräte-Umgebungen
(Masterarbeit, 2012)
-
Integration und Deployment des ambienten Awareness-Systems MATe
(Bachelorarbeit, 2012)
-
Gestaltung von Augmented-Reality-Szenarien mittels Multitouch-Tisch
(Masterarbeit, 2012)
-
MoLES Creator: Anwendung zur Erstellung non-linearer, interaktiver Arbeitsbögen zum mobilen Lernen
(Bachelorarbeit, 2012)
-
Photosurface II - Eine Multitouch Applikation zur Unterstützung der Arbeitsprozesse von Fotografen
(Bachelorarbeit, 2012)
-
Identifikation der Benutzeraktivität im MATe-System
(Bachelorarbeit, 2012)
-
Integration von PDF-Anzeige und PDF-Annotation in die Anwendung ShareBoard
(Bachelorarbeit, 2012)
-
Para: Webbasierte Fotogalerien zum digitalen Geschichtenerzählen
(Masterarbeit, 2012)
-
Tätigkeitsanalyse-Modul für das Usability Engineering Repository UsER
(Diplomarbeit, 2012)
-
MoLES Player und MoLES Core : Entwicklung einer prototypischen Smartphone-Applikation und einer Domänenschicht mit REST-konformer Web Services-Schnittstelle für die Plattform MoLES
(Bachelorarbeit, 2012)
-
Entwicklung einer Multitouch Anwendung für den RepRap Mendel 3D-Drucker
(Bachelorarbeit, 2012)
-
Analyse und Optimierung der Gebrauchstauglichkeit und der Visualisierung von Hyperstrukturen für das Hypermediasystem „hypervid“
(Bachelorarbeit, 2011)
-
TeaCo iPad - Das Beste aus zwei Welten : Eine Socialware zwischen Desktop und Smartphone
(Bachelorarbeit, 2011)
-
The Davebox - A Cloud-Based File Repository System
(Bachelorarbeit, 2011)
-
Realisierung eines Rahmensystems für das Usability Engineering Repository UsER
(Diplomarbeit, 2011)
-
Kollaborative Wissensmodellierung mit ShareBoard
(Bachelorarbeit, 2011)
-
Mockup-Modul für das Usability Engineering Repository UsER
(Bachelorarbeit, 2011)
-
Entwicklung einer gebrauchstauglichen digitalen Patientenanhängekarte für Rettungsdienste
(Bachelorarbeit, 2011)
-
Adaptierung einer Rich Internet Application für Smartphones
(Masterarbeit, 2011)
-
Interaktion mit mobilen Endgeräten im Kontext des Rettungsdienstes
(Diplomarbeit, 2011)
-
TeaCo-Android: Neue Plattform, neue Konzepte? - Redesign auf Grundlage einer iPhone-optimierten Socialware
(Bachelorarbeit, 2011)
-
Augmented-Reality-Applikation für mobile Android-Geräte zur Navigation auf dem Campus
(Bachelorarbeit, 2011)
-
UsER: Konzeption und Design einer Kollaborationsplattform für betriebliches Usability-Engineering
(Masterarbeit, 2011)
-
Benutzer- und Kontextanalyse-Modul für das Usability Engineering Repository UsER
(Diplomarbeit, 2011)
-
Location-Aware Device Integration
(Bachelorarbeit, 2011)
-
Ein Zooming-Interface für ein facettenbasierte Präsentationen
(Diplomarbeit, 2011)
-
MATe-Kommunikationsframework zur Einbindung multipler Reasoner
(Masterarbeit, 2011)
-
Augmented Reality an gedruckten Dokumenten
(Bachelorarbeit, 2011)
-
Kinect Yourself - 3D-Scanning von Menschen
(Bachelorarbeit, 2011)
-
Entwicklung einer Geolokalisierungskomponente für das InfoGrid-System
(Diplomarbeit, 2011)
-
Entwicklung eines NEMO-Clients für mobile Geräte mit Android-Betriebssystem
(Bachelorarbeit, 2011)
-
PhotoSurface
(Bachelorarbeit, 2011)
-
Entwicklung einer Narrationskomponente für das mobile und lokalisierte Informationssystem InfoGrid
(Bachelorarbeit, 2011)
-
PhotoSurface: Entwicklung einer Multi-Touch-Anwendung, zur Sichtung, Bewertung und Kategorisierung von Bildern
(Bachelorarbeit, 2011)
-
Aufbau einer Digital Library für Mensch-Computer-Interaktion
(Bachelorarbeit, 2010)
-
Tangicons 2.0 - Ein Lernspielzeug aus dem Bereich der Tangible Media für den Einsatz im Kindergarten
(Bachelorarbeit, 2010)
-
Partizipatorisches Systemdesign für ein interaktives multitouch-basiertes Planspiel für naturkundliche Museen
(Bachelorarbeit, 2010)
-
Entwicklung eines Demonstrators einer innovativen Benutzungsschnittstelle für Beatmungs- und Anästhesiegeräte
(Bachelorarbeit, 2010)
-
Simulationskomponente für ein interaktives multitouch-basiertes Planspiel für naturkundliche Museen
(Bachelorarbeit, 2010)
-
Benutzungsschnittstelle für ein interaktives multitouch-basiertes Planspiel für naturkundliche Museen
(Bachelorarbeit, 2010)
-
Unterstützende neurologische Rehabilitation mithilfe der Wiimote-Technologie
(Bachelorarbeit, 2010)
-
Integration kollaborativ nutzbarer Dienste in die Anwendung ShareBoard mit Schwerpunkt im Bereich der schriftlichen Kommunikation
(Bachelorarbeit, 2010)
-
ShareBoard: Kollaboratives Arbeiten an Whiteboards
(Bachelorarbeit, 2010)
-
Koordinierung von Inferenz- und Lernprozessen für Pervasive-Computing-Anwendungen
(Diplomarbeit, 2010)
-
Entwicklung und Integration einer Multi-Touch-Komponente in das Multimediasystem NEMO
(Diplomarbeit, 2010)
-
NEMO Mobile - Entwicklung eines mobilen Clients für ein ambientes multimediales System
(Diplomarbeit, 2010)
-
Entwicklung einer Serverkomponente für das ambiente System NEMO
(Diplomarbeit, 2010)
-
Mobile Datenerfassung im Rahmen eines Massenanfalls von Verletzten (MANV)
(Diplomarbeit, 2010)
-
InfoGrid Backend - Datenhaltungs- und Serviceschicht für das Informationssystem InfoGrid
(Bachelorarbeit, 2010)
-
Audifizierung eines Multitouch-Tables
(Bachelorarbeit, 2010)
-
Analyse der Mentalen Rotation bei stereoskopischer 3D-Projektion im Vergleich zur 2D-Projektion beim Einsatz im Lehr-/Lernkontext
(Bachelorarbeit, 2010)
-
XMedia 2.0 - Webbasierte Medienverwaltung mit automatischer Transcodierung
(Bachelorarbeit, 2009)
-
Entwicklung einer mobilen Benutzungsschnittstelle für das Terminkoordinationssystem TeaCo
(Bachelorarbeit, 2009)
-
Nutzerzentrierte Gestaltung einer Social Annotating-Komponente zur Unterstützung von Businessprozessen in ERP-Software
(Diplomarbeit, 2009)
-
TeaCo - Entwicklung eines webbasierten Terminkoordinationssystems
(Bachelorarbeit, 2009)
-
UniTable: An Interactive Multisensory Environment for Learning Purposes
(Diplomarbeit, 2009)
-
Campus 3D - Server- und Verwaltungskomponenten für ein interaktives raumbezogenes Campus-Informationssystem
(Bachelorarbeit, 2009)
-
Web Moles : Entwicklung einer Web-Applikation zur Erstellung und Verwaltung multimedialer interaktiver Arbeitsbögen für mobiles Lernen
(Bachelorarbeit, 2009)
-
Web Mini Moles - Ein browserbasiertes System für mobiles Lernen
(Studienarbeit, 2009)
-
Ein Konzept und Prototyp zur gebrauchstauglichen interaktiven Datenvisualisierung in der analytischen Chemie
(Diplomarbeit, 2008)
-
Fassets: Entwicklung eines web-basierten Asset-Management- und Präsentationssystems für den Lehr-Lern-Kontext
(Bachelorarbeit, 2008)
-
On the Design, Implementation and Evaluation of a Wii Remote Controlled PC Game
(Diplomarbeit, 2008)
-
Entwicklung einer webgestützten, spielebasierten Lernumgebung für Grundschüler
(Bachelorarbeit, 2008)
-
InfoGrid - Adaptives Informationssystem für Mobilfunkgeräte
(Diplomarbeit, 2008)
-
Entwicklung von Strategien für die Live-Redaktion und Live-Übertragung von Hypervideos im HyPE-Kontext
(Diplomarbeit, 2008)
-
myPIM: Nutzerzentrierte Gestaltung eines graphischen Informationsmanagers zur Verwaltung von Internet-Ressourcen im Forschungs- und Lehr-/Lern-Kontext
(Diplomarbeit, 2007)
-
Nutzerzentrierte Realisierung eines Systems zur visuellen Unterstützung von Operateuren in Hafenleitständen
(Diplomarbeit, 2007)
-
Nutzerzentrierte Gestaltung einer Benutzungsschnittstelle für ein alarmbasiertes Diagnoseunterstützungssystem eines Patientenmonitors
(Diplomarbeit, 2007)
-
TAPE-Maker - Autorenumgebung für Hörspielmanuskripte
(Diplomarbeit, 2007)
-
Integration von haptischem Feedback in graphische Benutzungsschnittstellen
(Bachelorarbeit, 2007)
-
HyPEmo - Diskussion und Realisierung eines Hypervideo-Systems für Mobilgeräte
(Diplomarbeit, 2006)
-
cse-platform: Eine Internet-basierte Kommunikationsplattform und Abspielumgebung für interaktive Filme
(Diplomarbeit, 2006)
-
Dinharazade - Entwicklung eines interaktiven, mobilen Audiosystems für das Digital Storytelling in Museen und Ausstellungen
(Diplomarbeit, 2006)
-
TAPE-Player - Partizipative Hörspiele
(Diplomarbeit, 2006)
-
Mobiles computerunterstütztes Lernen im Schulunterricht mit Moles
(Diplomarbeit, 2005)
-
Jeherazade - Entwicklung einer Plattform für narrative Applikationen
(Diplomarbeit, 2005)
-
Design und Evaluation von Pervasive Games
(Diplomarbeit, 2005)
-
3D-Audioworld - Auditive Navigation in 3D-Welten
(Diplomarbeit, 2005)
-
Wikiseum - ein interaktives Museum auf Grundlage der WikiWeb-Technologie
(Bachelorarbeit, 2005)
-
Entwicklung einer Laufzeitumgebung mit Interaktionselementen für die web-basierte Präsentation einer Digital Story
(Bachelorarbeit, 2005)
-
XMendeL - Ein Semantic-Web als IDE im Bereich der multimedialen Lehrmodulerstellung
(Diplomarbeit, 2004)
-
Supervisory Control: Herausforderungen und neue Lösungen am Beispiel Anästhesie
(Diplomarbeit, 2002)
-
Who is there - Visualisierung verteilter Teams
(Studienarbeit, 2002)
-
Medical Navigator: natürliche Navigation in virtuellen Welten
(Diplomarbeit, 2002)
-
Benutzer- und aufgabengerechte Gestaltung eines lokalen Bibliothekssystems auf Web-Basis
(Studienarbeit, 2002)
-
Konzeption und Implementierung eines Frameworks für multimediale und interaktive Prozessführungssysteme in der objektorientierten Programmsprache C++
(Studienarbeit, 2001)
-
Proof-of-Concept einer datenbank- und web-basierten Unterstützung von Entwicklungsprozessen
(Studienarbeit, 2001)
-
Entwicklung eines Frameworks für multimediale und interaktive Prozessführungssysteme
(Diplomarbeit, 2000)
-
Entwicklung einer VRML-Umgebung zur Gestaltung von Arbeitsräumen
(Studienarbeit, 2000)
-
Entwicklung eines internetbasierten datenbankgestützten interaktiven Aufgabenanalysesystems
(Diplomarbeit, 1999)
-
Entwicklung einer JAVA-Bibliothek für graphische Anzeigeinstrumente
(Studienarbeit, 1999)
-
Ein System- und Betriebskonzept zum Management der Übertragungsqualität in Breitbandnetzen
(Diplomarbeit, 1999)
-
Entwicklung einer JAVA-Bibliothek für graphische Diagramme
(Studienarbeit, 1999)
-
Entwicklung einer JAVA-Bibliothek für Chernoff-Gesichter
(Studienarbeit, 1999)
-
Konzeption eines Informations- und Kommunikationssystems für virtuelle Organisationen
(Diplomarbeit, 1999)
-
Neuentwicklung eines Systems zur Vorsichtung (Triage) beim MANV für die Smartglasses Vuzix M300
(Bachelorarbeit, abgeschlossen)
-
Usability-Engineering Repository (UsER)
(Studienarbeit, abgeschlossen)
-
Usability-Engineering Repository (UsER)
(Masterarbeit, abgeschlossen)